News & Prävention
- Details
- Kategorie: News & Prävention

4000 Brände pro Jahr
Durchschnittlich rund 4000 Mal pro Jahr brennt im Kanton Bern ein Gebäude. Am häufigsten wird Feuer durch Elektrizität ausgelöst, was durch die stetig ansteigende Zahl von elektronischen Geräten weiter zunimmt. Schuld sind oft mangelhafte Geräte oder defekte Installationen. Aber auch brennende Kerzen und Raucherwaren führen zu Bränden.
Eine gewisse Gefahr geht auch von Gewittern aus: Blitzeinschläge verursachen jedes Jahr zahlreiche Schäden. Und schliesslich gibt es eine ganze Menge von gefährlichen Stoffen vom Nagellackentferner bis zur harmlos scheinenden Mottenkugel, die bei falscher Lagerung oder unsachgemässer Anwendung zu einem Brand führen können.